01.05.2024 – The world’s leading online gallery SINGULART from Paris has evaluated the quality of Andreas Bromba’s photographic work and artistic success and has come to a positive conclusion: Andreas Bromba is accepted and will now be represented worldwide. At the beginning of May, selected photographs from the series Mystic Maya Land and Mystic Series will be put up for sale. After that, further motifs and series will be added step by step.
2024.06.09. – On Thursday, June 13, I will open my exhibition in the showroom of Labor PixelGrain, Berlin. It is a premiere, because for the first time I will be showing the minimalist city views hamburg minimal and münchen minimal in an exciting juxtaposition to berlin minimal, the original project that was very successful at the time.
Entitled Vom Kleinen im Großen – Minimalismus in der Fotografie (From the small to the large – minimalism in photography), the photo project shows change on three different levels – it documents the transformation in the cities and encourages viewers to rediscover the familiar. The minimalist series bring about a different, new view of one’s own city: they encourage generosity, tolerance and activity (wandering and exploring). People are now themselves in a state of flux! And the creation of the series is also in a process: from analog to digital – without being complacent or losing the soul of the series. The change also takes place from series to series, sometimes even within the series themselves. With Vom Kleinen im Großen, showroom:photographie is showing the three series berlin minimal (2004/2005) – münchen minimal (since 2020) – hamburg minimal (since 2022) in one exhibition for the first time.
07.11.2022 – „Mystisches Maya-Land“ ist eine der neuen Foto-Serien von Andreas Bromba und präsentiert diese Serie auf der Affordable Art Fair in Hamburg. Es handelt sich um atmosphärische Fotografien aus Mexiko, überwiegend aus Chichen-Itzá, die mit Respekt die alten Plätze der Mayas zeigt – so, als würden sie jeden Moment wiederkommen (sie sind ja auch nicht wirklich weg).
Der türkis-grünliche, manchmal bläuliche Farbton greift eine der vorherrschenden Farbkombinationen der Mayas auf und ist das einigende Band der verschiedenen Motive.
Maya-Land, im Urwald unvergänglich
Einige dieser Fotografien „Mystisches Maya-Land“ werden erstmalig ausgestellt, und zwar auf der Affordable Art Fair (https://affordableartfair.com/fairs/hamburg/) in Hamburg am Stand der VisuleX Gallery for Photography – zusammen mit einigen Klassikern der Blauen oder Mystischen Serie. Andreas Bromba wird selber am Vernissage-Abend, 10. November, und am Samstag, den 12. November, ab 18:00 Uhr bzw. ab 15:00 Uhr anwesend sein.
01.05.2022 – “Upwards to Higher Things” (“Aufwärts zu Höherem”) is one of Andreas Bromba’s most successful motifs of the last two years: it has been exhibited several times and some prints are in private ownership. Many viewers describe this photograph as particularly “dynamic, inspiring and impressive.”
Since yesterday, this photograph is part of the exhibition ART in Transition of the Kunstverein [KUN:ST] Stuttgart International.
Andreas Bromba: Aufwärts zu Höherem, photography 2020, Schlosspark Glienicke, Berlin
The motif “Upwards to Higher Things” from 2020 shows a sculpture in front of a building in the palace park of Glienicke Palace in Berlin and is part of the concept series BERLIN ROYAL. This concept series shows the royal Prussian and imperial Berlin in a new perspective – without nostalgia and transfiguration, but also without demonisation and ignorance.
08.11.2021 – Die renommierte Hamburger Galerie VisuleX Gallery for Photography hat sich für die Fotografien der “Mystischen Serie” entschieden. Somit setzt sich die Erfolg von Andreas Brombas bekanntester Fotoserie weiter fort.
Fünf Motive dieser Fotoserie werden auf der Affordable Art Fair vom 11. bis 14. November ausgestellt: Gedruckt auf dem Museumspapier PhotoRag von Hahnemühle.
Im Himmel über Danzig: Fotografien von Andreas Bromba auf der Affordable Art Fair Hamburg
Der Stand der Galerie Visulex befindet sich in Messehallen in der Messe A3, Stand B8.
Vernissage ist am Donnerstag, den 11. November, von 18:00 bis 22:00 Uhr. Freikarten für die Eröffnung gibt es mit dem Code G-VISULXVE unter https://affordableartfair.com/fairs/hamburg
Endlich öffnet in Hamburg wieder eine Kunstmesse. Kommt vorbei, eine Kunstmesse lohnt sich immer! Leider nur für 2G (auch der Künstler muss draußen bleiben).
08.09.2021 – Das Motiv „Zwei Freunde“ aus der Fotoreportage über Königsberg/Kaliningrad vom August 2019 hat es geschafft: Es gewann den Kunstpreis 2021, Kategorie Fotografie, des Kunstvereins [KUN:ST] Stuttgart International.
Auf der Kunstmesse ARTe Wiesbaden wurde diese Fotografie vom 10.-12. September 2021 ausgestellt. Das Foto präsentierte sich auf dem PhotoRag FineArt-Papier von Hahnemühle mit Passepartout hinter Glas.
Die Fotografie zeigt zwei Freunde – ältere Herren–, die vor dem berühmten Standbild “Kämpfende Wisente” aus Königsberger Zeit ein Selfie machen. “Warum nicht mal ein Selfie?”, so ist der Untertitel dieses Motivs.
14.06.2021 – „Mensch – wo bist Du?“, so nennt der Kunstverein [KUN:ST] Stuttgart International seinen diesjährigen Kunstpreis. Andreas Bromba hat sich mit dem Motiv „Zwei Freunde“ beteiligt. Es stammt aus der Fotoreportage über Königsberg/Kaliningrad vom August 2019.
Es gibt ein eher symbolisches Preisgeld von 300 €. Sollte Andreas gewinnen, wird er diesen Betrag spenden, und zwar an Veto e.V. – Futter für die Vergessenen.
Das Bild zeigt, was Menschen ausmacht: Eine echte Freundschaft hält lebenslänglich. Und was ist der Mensch ohne echte Freunde (oder Freundinnen)? Gerade in Zeiten von Corona-bedingter Vereinsamung, Oberflächlichkeit und allgemein unruhiger Grundstimmung.
Das geht natürlich auch ohne den Kunstpreis: Schaut mal rein und lasst ein paar Euro springen, wenn ihr was übrighabt: www.veto-tierschutz.de
Hier ist der Link zur Abstimmung für den Kunstpreis [KUN:ST] Preis 2021 „Mensch, wo bist Du?“– Andreas Bromba findet ihr in der mittleren Kategorie [Grafik/Digitale Medien/Fotografie]: https://kun-st-international.de/kp2021-abstimmung/