Alle Artikel in: aktuelles

Mystische Serie: Neue Motive aus London

17.07.2016 – Andreas Brombas Erfolgsserie „Mystik“ ist um einige Motive gewachsen: Englands Hauptstadt London bietet viele bekannte aber auch versteckte Motive, die eine besondere Ausstrahlung haben. Besonders die Motive jenseits der Touristen-Trampelpfade sind wie immer die interessantesten. Im innerstädtischen Bezirk „Temple Bar“ finden sich einige interessante Motive – die Templer haben hier deutlich ihre Spuren hinterlassen. Als wären sie noch hier (bzw. dort). Vielleicht waren sie ja nie weg? Auch die Sphinx an der Themse strahlt eine geheimnisvolle Erhabenheit aus.   Übrigens: Alle Fotografien wurden mit der neuen Nikon DF aufgenommen. Wie immer: Aufnahmen in Echtzeit, nichts gephotoshopt bzw. photogeshopt (nur ein paar Fussel und ein Hochhaus im Hintergrund musste weichen/Motiv Sphinx).

Ausstellung „Stadt von unten“ in der Galerie Einstellungsraum/Hamburg

20.06.15 – Lesen Sie hier die Eröffnungsrede „Die Kakophonie der Großstadt“  von Herrn Dr. Thomas Piesbergen, Kunsthistoriker und Fachautor, zur Vernissage der aktuellen Ausstellung „Stadt von unten“.   Dr. Piesbergen hat am 16. Juni 2016 die Eröffnungsrede zur aktuellen Ausstellung von Andreas Bromba in der Galerie Einstellungsraum in Hamburg gehalten: Zum ersten Mal wird dieses Foto-Konzept, das zu den ältesten und wichtigsten von Andreas Bromba zählt, in einen kunsthistorischen Kontext gestellt. Doch lesen Sie selbst!   Diese Ausstellung steht unter dem Jahresthema der Galerie Einstellungsraum nach der Zeile von Matthias Claudius: »Wo Geräusch auf der Straßen ist, da gehe fürbaß« (aus seinem Brief an seinen Sohn Johannes). Andreas Bromba zeigt stille Arbeiten, die mit fotografischen Mitteln dem Phänomen der Lautlosigkeit im zeitgenössischen Stadtbild nachgehen.

Foto-Ausstellung im Rahmen des „Hamburger Architektur-Sommers“

19.04.15 – Die kommende Ausstellung „Stadt von unten“ mit Fotografien von Andreas Bromba aus der Serie „Stadt von unten“  in der Galerie Einstellungsraum e.V. in Hamburg-Wandsbek, die besonders bei jungen und innovativen Künstlerinnen und Künstlern beliebt ist, wurde in das Gesamtprogramm des „Hamburger Architektur Sommers“ aufgenommen. Vielen Dank an die Galeristin Elke Suhr für ihre Ausdauer und Geduld!   Der „Hamburger Architektur-Sommer“ findet alle zwei Jahre statt und ist mittlerweile zu einem großen Veranstaltungsprogramm angewachsen: Ausstellungen, Fachgespräche und Diskussionen über die gesamte Stadt verteilt ziehen immer mehr Menschen an – Architektur in seiner lebendigsten Form.   Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, den 16. Juni 2015, um 18:00 Uhr, Galerie Einstellungsraum e.V., Wandsbeker Chaussee 11. Der Fotograf Andreas Bromba ist anwesend.