Andreas Bromba
arbeitet als Künstler gerne seriell – sowohl als Fotograf wie auch als Installationskünstler. Sein Atelier befindet sich in Berlin-Prenzlauer Berg.
Mit 16 Jahren hat Andreas angefangen, zu fotografieren. Es folgte eine Modegrafik-Ausbildung und das Grundstudium Fachrichtung Fotografie. Im Laufe der Zeit hat sich Andreas diese Ausdrucksform immer mehr erarbeitet: Dokumentar- und Straßenfotografie mit einem „gewissen Blick“, anspruchsvolle Portraits sowie Konzeptserien bilden sein umfangreiches Foto-Werk.
Mit einer eigenen Handschrift in der Fotografie (u.a. berlin minimal) hat Andreas über Jahre einen großen Kreis an Interessenten und Sammlern gewonnen. Seine Fotografien wurden in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Kunstmessen erfolgreich gezeigt.
Mit seiner Arbeit bildet Andreas Bromba die Unergründlichkeiten des Lebens ab. Dies geschieht durch eine bestimmte Atmosphäre in den Bildreportagen, allerdings auch mit einem „Augenzwinkern“ in der inszenierten Fotografie der Konzeptserie Andere Welten/TERRRA Total.
Die Mystische Serie setzt andere Akzente: Hier ergreift den Betrachter eine stille Wucht – in einem „unglaublichen, fast religiösen Blau, das an die berühmten Mal-Serien von Yves Klein denken lässt“ (Berliner Zeitung).
Die Fotoarbeiten von Andreas Bromba stehen für anspruchsvolle Fotografie, die keiner Mode angepasst ist – modern, ausdrucksstark und doch irgendwie klassisch.
Einzelausstellungen (Auswahl):
2019 | „Berlin Royal“ und „Mystische Serie“, Messebeteiligung ART MUC, München, Deutschland
2018 | „DEUTSCHE INDUSTRIE -ROMANTIK“; Morgenstern-Galerie, Berlin, Deutschland
2015 | „Stadt von unten„; Galerie Einstellungsraum e.V./Triennale der Photographie, Hamburg, Deutschland
2012 | „berlin minimal“; Neujahrsempfang der Preußischen Gesellschaft, Berlin, Deutschland
2012 | „Mystische Serie“; Morgenstern-Galerie, Berlin, Deutschland
2007 | „Die Stadt K. – Königsberg/Kaliningrad„, Kunststiftung Poll, Berlin, Deutschland
2005 | „Mystische Serie“; Deutsch-Russisches Haus, Kaliningrad/Königsberg, Russland
2004 | „berlin minimal“; Marken- und Komm.zentrum der Adam Opel AG, Berlin, Deutschland
2003 | „Von Königsberg nach Kaliningrad“, Deutsch-Russisches Haus, Kaliningrad/Königsberg, Russland
2000 | „Andere Welten“ + DEUTSCHE INDUSTRIE -ROMANTIK; Galerie Art Concept, Berlin, Deutschland
2000 | „berlin minimal“ + INDUSTRIE -ROMANTIK; Galerie Forum Amalienpark, Berlin, Deutschland
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 | Kunstverein KUNST Stuttgart, Red Dot Art Basel Miami, USA
2021 | ARTe Wiesbaden, Motiv des Kunstpreises KUNST Stuttgart Intern.
2021 | „Die Neuen“, Positionen aktueller Kunst, Kunstverein KUNST Stuttgart
2020 | „David + Goliath“, Art Expo, New York, USA (verschoben)
2020 | Messebeteiligung ART MUC re:start, München, Deutschland
2019 | Messebeteiligung ART MUC, München, Deutschland
2019 | Messebeteiligung NEUE ArT, Dresden, Deutschland
2016/17 | „Aufbruch“ mit Fotografien der „Mystischen Serie“; Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes, Bad Münder, Deutschland
2014 | „Blaue Strömung“ mit Fotografien der „Mystischen Serie“, Neuer Sächsischer Kunstverein, Dresden, Deutschland
2013 | „quadriART“ mit Fotografien von „Andere Welten_TERRRA_Total„, EAGL Gallery, Berlin, Deutschland
2008 | „Postionen aktueller Kunst“; Galerie Kunststiftung Poll, Berlin
2004 | DEUTSCHE INDUSTRIE -ROMANTIK, moq – ART NOW GALLERY, Berlin
2004 | Deutscher Architekturfotopreis mit „berlin minimal“; Goethe-Institut, Budapest, Ungarn
2002 | Deutscher Architekturfotopreis mit „berlin minimal“; Bundes-kunsthalle, Bonn, Deutschland
2002 | Deutscher Architekturfotopreis mit „berlin minimal“; vhs-photogalerie, Stuttgart, Deutschland
2001 | „Andere Welten_TERRRA TOTAL“; Loft36, Berlin, Deutschland
2001 | Deutscher Architekturfotopreis mit berlin minimal; Architekturzentrum im Kulturbahnhof, Kassel, Deutschland
1999 | „berlin minimal“; Schau-Tankstelle, Berlin, Deutschland
Veröffentlichungen
2019 | „Aufbruch: Kunst + Spiritualität“, Athena-Verlag, ISBN 978-3-7455-1075-1
2016 | „TANGERINE DREAM: FORCE MAJEURE – 1967 – 2014, written and compiled by EDGAR FROESE“; ISBN 978-3-00-056524-3
2015 | „Wo Lärm auf der Gassen ist, da gehe fürbaß.“, 13 Positionen von Künstlerinnen und Künstlern, Galerie Einstellungsraum e.V., Hamburg; ISBN 978-3-938218-82-2
2015 | Über die Verhältnisse, Hamburger Architektur-Sommer 2015
2014 | Blaue Strömung, Neuer Sächsischer Kunstverein e.V., Dresden; ISBN 978-3-941209-33-6
2007 | Die Stadt K. – eine Stadt erwacht, Ausstellungskatalog Kunststiftung Poll, Berlin
2005 | berlin minimal, Ausstellungskatalog und Teil der PR-Kampagne, Adam Opel AG
2001 | Visionen in der Architektur, Europäischer Architekturfotografie-Preis, db architekturbild; ISBN 3-421–03370-6
Weitere Veröffentlichungen u.a. in Berliner Zeitung, tip-Magazin, taz, Berliner Morgenpost, Rheinischer Merkur.
Weiteres
2021 | Preisträger Kunstpreis des Kunstvereins KUNST Stuttgart International, Kategorie Fotografie
2009 | Gründung der Morgenstern-Stiftung für Künstler in Not, Berlin
2004 | PR-Kampagne für die Adam Opel AG zur Opel-Tigra-Einführung mit Motiven der Foto-Serie berlin minimal
2001 | Europäischer Architekturfotografie-Preis (Anerkennung)
2000 | Projektförderung durch Prof. Reinhold Würth, Museum Würth, Künzelsau
This post is also available in:
English (Englisch)